Stapelsteine – werden sie dem Hype gerecht?

Man findet sie immer häufiger, die bunten, runden Stapelsteine aus Deutschland. Sie halten Einzug in Kitas, Kindergärten und auch in den eigenen vier Wänden. In kreativer Kindermanier werden diese vielfältig eingesetzt und breit genutzt. Dabei bleiben sie selten nur im Kinderzimmer liegen, da wird schon mal die ganze Wohnung zum Erlebnisort. 

 

Doch was sind Stapelsteine und werden diese ihrem Wirbel gerecht? 

 

Unser Alltag wird immer statischer. Das wirkt sich auch auf die Gesundheit von Kindern aus. Dieser Tatsache bewusst, haben Hanna König und Stephan Schenk den Stapelstein kreiert, um Kinder auf unverkrampfte Weise hin zur Bewegung zu animieren. 

In Zusammenarbeit mit Pädagogen wurden die schlichten Stapelsteine entwickelt, die sich durch ihre unbegrenzte Einsatzmöglichkeit auszeichnen. 

 

Sie eignen sich nicht nur perfekt zum Stapeln, daher der Name, sondern auch zum Balancieren, von Stein zu Stein hüpfen, Parcours bauen, Rollen, Befüllen, Werfen, Sortieren und und und.

 

 

Kurz, der eigenen Kreativität wird keine Grenze gesetzt. Dabei fördern die Spielsteine nicht nur die Fantasie, sie trainieren das Gleichgewicht, die Koordination, fördern die Motorik und eben auch die Bewegung. Die Kinder können neue Potenziale aufdecken und sich dabei immer wieder neu entfalten. Toll ist auch, dass die Steine bereits ab vollendetem ersten Lebensjahr verwendet werden dürfen.

 

Seit 2017 sind diese gelungenen Steine im Umlauf. Doch nicht nur ihre vielseitige Verwendung besticht, auch in der Herstellung und Nachhaltigkeit sind die Stapelsteine sehr fortschrittlich. Die Steine werden vollständig in Deutschland hergestellt, wobei auf eine umweltschonende, faire und klimaneutrale Produktion, sowie kurze Lieferwege geachtet wird. Das Material des Stapelsteines und des Boardes besteht aus einem 100% recyclebaren Kunststoff, aus ressourcenschonendem EPP. Es ist zusätzlich frei von Treibmitteln, Weichmachern und sonstigen Zusatzstoffen. Die mintfarbenen und schwarzen Stapelsteine und Boards bestehen zudem aus einem Teil recyceltem Material. Ausserdem sind die Steine sehr langlebig und können sowohl im Innen- als auch im Aussenbereich eingesetzt werden. 

IMG_4947

Doch überzeugen die Stapelsteine auch in der Praxis? 

Eine Mutter von zwei Kindern erzählt uns: 

„Die Steine sind einfach super. Auch wenn es draussen regnet, kommen meine Kinder zu genügend Bewegung. Die Stapelsteine sind sicher und laden zu viel Einfallsreichtum ein. Meine Wirbelwinde können sich richtig austoben. Zudem machen die Bausteine in jedem Alter Spass. 

Wo meine Kinder sonst sofort zu streiten beginnen, haben sie hier Freude daran, gemeinsam das nächste Spiel auszutüfteln. Sie bauen sich hohe Türme, kreieren neue Hüpfspiele, gestalten Hindernisparcours oder sie legen sich darauf und rollen sich gegenseitig durch die Wohnung. Das bringt auch ihre Geschicklichkeit auf ein neues Level.

Ich selbst geniesse die hübschen Farben, die Spielzeuge kommen wirklich schön daher. Und wenn ich nicht gerade selbst mitspiele, geniesse ich es, dass sich meine Kinder mit den Steinen auch gerne länger beschäftigen, ohne, dass ich immer dabei sein muss. Wir haben inzwischen wirklich viele dieser Stapelsteine, ich würde sie nie mehr missen wollen.“

 

Das klingt sehr interessant. Allerdings hat auch ein solcher Artikel auch seinen Preis, die Spielsteine sind nicht gerade günstig. Ein Stein alleine kostet CHF 35.- und das 6er-Pack immer noch CHF 192.-. Doch im Anbetracht dessen, dass beim Produkt auf Langlebigkeit, auf verträgliche und umweltschonende Materialien geschaut wird, und die ganzen Herstellungsprozesse angemessen vergütet werden, ist der hohe Preis nachvollziehbar.
Tipp: Wenn man sich die Steine gerade nicht selbst leisten möchte, kann man sich dieses Produkt gut als Wunsch für Weihnachten oder kommende Geburtstage vormerken.

 

Trotz ihres kostspieligen Preises überzeugt uns die Idee der Stapelsteine sehr. Durch ihr vielseitiges Einsetzen können sich Kinder auf zahlreiche Weisen zum Ausdruck bringen. 

 

Dabei regen sie nicht nur die ihre eigene Fantasie an, sondern laden auch Eltern und Grosseltern zum kreativen Spielen ein. Bei einem solch abwechslungsreichen Spielzeug, mit so vielen Vorzügen, können wir den Rummel darum sehr gut nachvollziehen.

 

Wenn dir die Stapelsteine auch gefallen, hast du jetzt die Möglichkeit ein 6er-Pack Stapelsteine mit der Farbe „rainbow pastel 6“ zu gewinnen. Trage dich dazu auf unserer Webseite für den Newsletter ein und mach bei unserem Gewinnspiel mit. 

Mit etwas Glück werden dir schon bald sechs dieser einzigartigen Stapelsteine nach Hause geliefert. 

 

Anna

Anna, bereits Mutter einer aktiven Hundedame, wurde nun mit 31 Jahren auch das erste Mal Mama eines kleinen Menschleins. Zusammen mit ihrem Mann und ihren zwei Schützlingen erforscht sie voller Freude das Leben. Sie liebt Worte, gutes Essen und wenn es draussen nach Schnee riecht. Wenn sie gerade nicht schreibt, schläft sie.