Zutaten für 4 Personen
500 g Zopfmehl
1.5 TL Salz
50 g Zucker
0.5 Würfel Hefe (ca. 20g)
2.5 dl Mandeldrink
0.75 dl Rapsöl
2 EL Birnendicksaft (Birnel)
50 g dunkle Sultaninen
wenig Wasser
einige dunkle Sultaninen
2 TL dunkles Mandelmus
1 EL warmes Wasser
Vor- und zubereiten: ca. 35 Min.
Backen: ca. 30 Min.
Aufgehen lassen: ca. 150 Min.
Zubereitung
Mehl, Salz und Zucker in einer Schüssel mischen. Hefe zerbröckeln, daruntermischen. Mandeldrink, Öl und Birnendicksaft beigeben, mischen, ca. 10 Min. zu einem weichen, glatten Teig kneten. Sultaninen darunter kneten. Teig zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 2 Stunden aufs Doppelte aufgehen lassen.
Teig vierteln, von jedem Viertel ca. 50 g für die Verzierung beiseitelegen. Teigstücke zu je einer Rolle von ca. 17 cm Länge formen. Für Kopf und Hals oben seitlich je ein kleines Dreieck mit einem Messer wegschneiden. Beine und Arme einschneiden, Grittibänzen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Verzierungen (z.B. Haar, Schal, Hosenbeine) formen und mit wenig Wasser ankleben. Sultaninen als Augen oder Hosenknöpfe tief eindrücken. Mit einer Schere Nase und Verzierungen einschneiden, Grittibänzen zugedeckt bei Raumtemperatur nochmals ca. 30 Min. aufgehen lassen.
Ofen auf 180 Grad vorheizen. Mandelmus und Wasser verrühren, Grittibänzen damit bestreichen.
Backen: ca. 30 Min. in der unteren Hälfte des Ofens. Herausnehmen, auf ein Gitter schieben, auskühlen.
Bei der Kreation der Grittibänzen darf man seiner Fantasie freien Lauf lassen. Sie müssen nicht alle gleich aussehen. Die einen tragen vielleicht einen Bart, die anderen einen ulkigen Hut. Vielleicht gesellen sich auch Gebäck-Tiere dazu. Jeder hat eine andere Vorstellung vom perfekten Grittibänz.
So oder so, die Grittibänzen schmecken am besten frisch!
Wir von famido wünschen viel Spass beim Backen und “en Guete”.