Ausflugsziele mit den Kleinen

Gerade für Babys sind viele Eindrücke rasch zu viel. Zu schnell wird die Umgebung zu laut und zu bunt. Geräusche, Geschmäcker, Lichter und Gesichter schnell zu viel. Da ist es den Babys am wohlsten bei den Eltern oder bei Vertrauenspersonen, die das Kind bereits etwas kennt. 

 

Ab wann sind Familienausflüge auch für das Kind interessant? Insbesondere in den ersten Monaten darf es für die Kleinen eher ruhiger zu und hergehen. Sicher im Schutz der Eltern, können sich die Kinder am besten erholen. Unternehmungen sind in der ersten Zeit eher rar. Damit den Eltern die Decke nicht auf den Kopf fällt, sind lange Spaziergänge, beispielsweise im Wald, ideal.


Wenn das Baby bereits aktiv beginnt seine Umwelt wahrzunehmen, bietet das Laufen eine schöne Möglichkeit den kleinen Schatz sanft an seine Aussenwelt zu gewöhnen. Der Wind, die schönen Blätter, die feinen Geräusche sind ein behutsamer Einstieg in das Kennenlernen dieser grossen, weiten Welt. Auch das Entdecken und Erleben von Tieren in ihrer natürlichen Umgebung ist für viele Kinder schon früh hoch im Kurs. Ein gemeinsamer Ausflug auf den Spielplatz ist gerade mit älteren Geschwister schön und wenn man gerne in ein Café sitzt, bieten sich kinderfreundliche Plätze mit viel Krabbel- und Liegefläche an.

 

Je älter die Kinder werden, umso mehr bekommen sie von ihrer Umwelt mit und umso länger können sie an dieser teilhaben. Für alle unternehmungslustigen grossen und kleinen Menschen haben wir hier 10 Ausflugstipps für die ganze Familie. 

Tierpark Goldau

www.tierpark.ch

In der begehbaren Anlage des Tierparks Goldau kann man dank einer grosszügigen Freilaufzone einigen Tieren frei begegnen. Beispielsweise den Sikahirschen oder Mufflons. Diese dürfen mit speziellem Futter auch gefüttert werden. Im Tierpark wohnen rund 100 verschiedene einheimische und europäische Wildtierarten, eingebettet in das Bergsturzgebiet Goldau. Mehrere Picknickplätze laden zum Verweilen ein, ein grosser Spielplatz bietet Raum zum Austoben. Der Tierpark ist ideal für Familien und auch kinderwagentauglich.

Quelle: tierpark.ch

Naturhistorisches Museum Genf

https://www.geneve.com/de/attraktionen/naturhistorisches-museum

Das naturhistorische Museum Genf ist das grösste seiner Art in der Schweiz. Seine Ausstellung geniesst Weltruf. Es enthält unzählige Geschichten und Zeugnisse aus der einheimischen Tierwelt. Über Vögel, Amphibien, Insekten, Säugetiere, bis hin zur Mineralogie, den Abenteuern unserer Erde, sowie der Entwicklung des Menschen, ist alles zu finden. Ein Platz zum Erfahren und Entdecken.

Quelle: geneve.com

Schloss Lenzburg

https://www.schloss-lenzburg.ch/ 

Die Lenzburg zählt zu den ältesten und bedeutendsten Höhenburgen der Schweiz. Wo früher nicht nur Grafen, Herzöge, Landvögte und auch Dichter lebten, lädt das Schloss heute ein, sich auf eine kulturelle Zeitreise zu begeben. Eine beeindruckende Möglichkeit in der Geschichte zurückzugehen. 

Quelle: museumaargau.ch

Verkehrshaus Luzern

www.verkehrshaus.ch

Das meistbesuchte Museum der Schweiz macht Verkehr und Kommunikation nahbar. In verschiedenen Ausstellungen sind grosse Sammlungen von Lokomotiven, Autos, Schiffen und Flugzeugen ausgestellt. Das Planetarium entführt einen auf faszinierende Weise in die Weiten des Universums, während das Filmtheater Dokumentarfilme auf der grössten Leinwand der Schweiz zeigt. Das Museum ist eine Allwetterattraktion und überzeugt Klein und Gross. 

Quelle: verkehrshaus.ch

Heidipfad Pizol in Bad Ragaz

https://pizol.com/sommer-erleben/wandern/27/heidipfad?lang=de_CH

Der Familienrundweg dauert ca. 2.5h und beginnt bereits ab der Talstation in Bad Ragaz. Mit einer kleinen Heidi-Gondel gehts hinauf und dann werden fleissig Peters Geissen gesucht. Unterwegs stösst man auf spannende Aktivitäten wie die Kneippanlage oder den Geissensprung. Zudem können auf dem Barfussweg Klein und Gross ihre Sinne aktivieren. Der Heidipfad ist bis zu Alp Schwarzbüel kinderwagentauglich. 

Quelle: pizol.com

Lebenshof Hof Narr

https://www.hof-narr.ch/

Auf dem Lebenshof Hof Narr dürfen ausgemusterte Tiere friedlich und artgerecht weiterleben. Hier haben mittlerweile über 80 Tierpersönlichkeiten ein Zuhause gefunden. Um die Tiere kennenzulernen, bietet der Lebenshof persönliche Führungen an und lässt die Besuchenden an den Geschichten ihrer Schützlinge teilhaben. Das intime und nahe Kennenlernen der Tiere und deren Bedürfnissen ist bereits ab ganz klein sehr schön.

Quelle: hof-narr.ch

Arosa Bärenland

https://www.arosabaerenland.ch/

Das Arosa Bärenland gibt Bären, die aus schlechten Haltungsbedingungen kommen, ein artgerechtes Zuhause. Inmitten der natürlichen Berglandschaft, mit Weiden, Sträuchern, Felsen und Wald, können die Bären ihre natürlichen Verhaltensweisen erlernen. Die Besuchenden dürfen dies hautnah miterleben. Daneben wird die Geschichte der Bären und viele spannende Bären-Facts erzählt. Für Kinder und Familien ein eindrückliches Erlebnis. 

Quelle: arosabaerenland.ch

Gletschergarten Luzern

https://gletschergarten.ch/

Ins dunkle Berginnere führt das Abenteuer Gletschergarten. Die Felsenwelt erzählt von der Geschichte seiner Entstehung im Urmeer, deren Auffaltung zum Gebirge, bis zu seiner Modellierung während der Eiszeit, so wie sie jetzt zu sehen ist. Eine Millionen alte Zeitreise inmitten von Luzern. Für Familien mit neugierigen Kindern ein schönes Ausflugsziel.

Quelle: gletschergarten.ch

Appenzeller Witzweg

https://appenzellerland.ch/de/erleben/wandern-bewegen/sommer/wanderrouten/witzweg.html

Die Appenzeller galten schon immer als lustiges Völkchen. Und da sie auch gerne über sich selbst lachen, haben sie vor 30 Jahren den Witzweg eröffnet. Dieser ist mit seinen rund 40 Witzstationen ein aussergewöhnlicher Wanderweg. Er führt von Heiden über Wolfhalden nach Walzhausen durch eine atemberaubende Landschaft und dauert ungefähr drei Stunden. Ein ulkiger Familienausflug, der neben den Waden auch noch die Lachmuskeln trainiert. 

Quelle: Appenzellerland.ch

Technorama

https://www.technorama.ch/

Im Technorama ist anfassen erwünscht. Das Museum ermöglicht das Erfahren von unzähligen Natur- und Technikphänomenen. An den einzelnen Experimentierstationen können die Besuchenden die Ereignisse hautnah und mit allen Sinnen greifen, manipulieren und miterleben. Bei über 500 Exponaten gibt es für alle etwas zu entdecken. 

Quelle: technorama.ch

Diese und viele weitere Ausflugsziele sind gerade für Familien mit Kindern interessant. Es ist toll, gemeinsames zu erleben und dabei auf spannende Weise in Kontakt mit der Natur, den Tieren, ihren Lebensräumen, sowie den Zeitzeugen unserer Geschichte zu kommen. Und wenn einem das gerade zu viel ist, ist es auch einfach Zuhause auf dem Sofa schön.

 

Noch einige Tipps zum Abschluss:

  • Plane mit kleinen Kindern eher kurze Ausflüge
  • Achte auf Kleidung, die dem Wetter angepasst ist
  • Packe genügend Proviant ein, auch für dich selbst
 
Wir wünschen viel Spass beim Entdecken! 
 

Anna

Anna, bereits Mutter einer aktiven Hundedame, wurde nun mit 31 Jahren auch das erste Mal Mama eines kleinen Menschleins. Zusammen mit ihrem Mann und ihren zwei Schützlingen erforscht sie voller Freude das Leben. Sie liebt Worte, gutes Essen und wenn es draussen nach Schnee riecht. Wenn sie gerade nicht schreibt, schläft sie.